![]() |
|
|||||||||||
|
||||||||||||
von kfztech.de Der Elektromotor ist in den letzten Jahren durch die verbesserte Integration in Automobilen etwas immer bekannter und anerkannter geworden. Die Auswirkungen der Luft- und Umweltverschmutzung durch fossile Brennstoffe auf das Klima ist in der heutigen Gesellschaft ein wichtiges Thema. Daher besteht bei Automobilherstellern eine größere Nachfrage nach Autos, die dazu beitragen, unsere Umwelt zu verbessern oder zumindest weniger Schaden anrichten. Durch diese Nachfrage nach Wachstum und Entwicklung haben einige der größten Erfinder der Welt den Elektromotor so verfeinert, dass er heute besser arbeitet und effizienter ist als je zuvor.
Langsam aber sicher setzen sich elektrische Antriebe und mit ihnen E-Motoren in Fahrzeugen durch. - Bild: Bosch
Was ist ein Elektromotor?In einem elektrischen Antriebssystem wandelt ein Elektromotor die gespeicherte elektrische Energie in eine Batterie in mechanische Energie um. Elektromotoren bestehen aus einem Rotor, dem beweglichen Teil des Motors und einem Stator, dem feststehenden Teil des Motors. Ein Permanentmagnetmotor umfasst einen Rotor, der eine Reihe von Magneten enthält, und einen stromführenden Stator, der typischerweise die Form eines Eisenrings annimmt und vom Rotor durch einen Luftspalt getrennt ist. Warum ist die Imprägnierung des Elektromotors ein wichtiger Schritt in der Herstellung?Die Imprägnierung ist ein wichtiger Schritt in der Produktion eines Elektromotors. Nachdem der Motor gewickelt wurde, müssen die Wicklungen mit Harz oder Lack weiter isoliert werden. Während des Imprägnierprozesses werden die Hohlräume zwischen den Wicklungen im Motor geschlossen und versiegelt. Diese Isolierung schützt die Wicklungen vor Verschmutzung und elektrischem Kurzschluss und macht die Wicklungen mechanisch steifer. Die Imprägnierung verhindert außerdem Vibrationen. Sie erhöht die Wärmeleitfähigkeit und hilft, eine bessere Umweltbilanz zu erreichen. Es gibt verschiedene Imprägniermethoden, die unterschiedliche Vorteile in der Anwendung haben können und je nach Bauteil unterschiedlich gut geeignet sind. Am bekanntesten sind das sogenannte Rolltauchen, die Träufellackierung, die Vakuumdruckimprägnierung, das Heißtauchen und das vertikale Tauchen. Mehr über die verschiedenen in der Produktion von Elektromotoren angewandten Imprägnierverfahren und Ihre Vorteile erfahren Sie hier: https://www.bdtronic.de/impraegnieren/impraegniertechnologie/
|
||||||||||||
|
Autor: Johannes Wiesinger bearbeitet: |
| Impressum, Copyright |
|