Kfz-technische Neuerungen von Herstellern (
OEM)
und Zulieferern, kurz und bündig erklärt. Neben neuen
Techniken und interessanten Informationen aus der
Kfz-Technik werden auch Infos zur Ausbildung im
Kfz-Mechatroniker Handwerk und aktuelle Tests vorgestellt.
Neue Artikel in kfztech.de finden Sie bei "Was ist neu?"
EU beschließt De-facto-Aus für herkömmliche Verbrenner
Die EU-Kommission will, dass alle Neuwagen ab 2035 keine Emissionen mehr ausstoßen. Schon bis 2030 soll der Treibhausgasausstoß von Neuwagen um 55 Prozent im Vergleich zu 2021 sinken.
mehr bei kfzbetrieb.de
Ford lässt Google ans Steuer
Ab 2023 sollen die Infotainment-Systeme in Millionen Ford- Fahrzeugen mit Googles Android betrieben werden. Ein weiteres Gerät ist dann nicht mehr nötig.
mehr...
LNG und CNG Trucks über 7,5 Tonnen sind dann nach der Bestätigung durch Bundestag und Bundesrat bis zum 31. Dezember 2023 von der Maut befreit. Das bedeutet für Unternehmen, die auf diese sauberen Technologien setzen, mit jedem Kilometer eine enorme Entlastung. Zudem ist – gerade in diesen Zeiten wichtig – Investitionssicherheit bei der Anschaffung innovativer Dieselalternativen und beim weiteren Ausbau der Tankstelleninfrastruktur gegeben.
Quelle: IVECO
03.11.17 - Joint Venture aus BMW Group, Daimler AG, Ford Motor
Company und Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche gegründet:
IONITY – Paneuropäisches High-Power-Charging-Netzwerk ermöglicht
Elektromobilität auf Langstrecken,
mehr
09.09.2017 Nissan Leaf 2
Der japanische Autobauer Nissan stellt auf der IAA 2017 sein
überarbeitetes
Elektroauto Leaf 2 vor. Das Basis-Modell
verfügt über eine Batterie mit einer Kapazität von 40 kWh. Die
Reichweite liegt laut Laborstandard NEFZ bei 378 km, wobei 260
km realistisch sind. 2018 soll dann eine Version mit rund 60 kWh
auf den Markt kommen. Der Nissan Leaf ist mit insgesamt 283.000
verkauften Fahrzeugen das bisher meistverkaufte Elektroauto der
Welt. Das neue Modell kostet rund 32.000 Euro.
11.02.2017 Endrohrmessung wieder für Alle
Ab 1. Juli 2017 soll die verpflichtende Abgasmessung am Endrohr
in Kombination mit der elektronischen OBD-Prüfung bei der
Abgasuntersuchung (AU) wieder für alle Kraftfahrzeuge eingeführt
werden.
13.01.2017 - Automobilmesse in Erfurt lockt über die
thüringische Grenze hinaus
Auch dieses Jahr erwarten die Veranstalter der Automobilmesse
Erfurt über 20.000 Besucher, die die Tore der Messehalle
stürmen. Gerade weil 2017 ein besonderes Jahr ist: Bereits zum
zehnten Mal jährt sich die Messe – diesmal ganz nach dem Motto
„Die ganze Welt des Automobils“. Mit drei Hallen und einem
Außenbereich verspricht die Veranstaltung, ein wahres Muss für
alle Fans des Automobils zu werden.
mehr...
Nach dem Transport von 50.000 Dosen Bier mit einem
Roboter-Lastwagen beansprucht der Fahrdienst-Vermittler Uber für
sich die Krone der weltweit ersten kommerziellen Lieferung mit
einem selbstfahrenden Fahrzeug. Der Wagen mit Technik des von
Uber gekauften Start-ups Otto fuhr vergangene Woche 120 Meilen
(rund 193 Kilometer) auf einer Autobahn im Bundesstaat Colorado.
Uber kooperierte dafür mit dem Getränkehersteller
Anheuser-Busch. heise.de
Lesen Sie auf kfztech.de
aktuellen Einzelheiten aus dem Untersuchungsbericht des BMVI und
eine Bewertung duch uns.
23.04.16 - Abgas-Skandal nimmt neue Ausmaße an
Der Skandal um manipulierte Abgaswerte weitet sich auf die
gesamte deutsche Automobilindustrie aus. Europaweit geht es um
rund 630.000 Autos von Audi, Mercedes, Opel, Porsche und
Volkswagen, die wegen Unregelmäßigkeiten bei der Abgasbehandlung
zurückgerufen werden müssen. Nur BMW bleibt verschont. Die
Abweichungen wurden bei Tests des Verkehrsministeriums an 53
Fahrzeugtypen festgestellt. Von den untersuchten Dieselmodellen
habe aber keines eine Software verwendet, wie sie von VW
eingesetzt wurde, so Verkehrsminister Alexander Dobrindt.
tagesschau.de, focus.de
Lesen Sie auch:
Information der Volkswagen AG über den Stand der umfassenden
Untersuchung im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik
24.03.2016 - Öffentliche Warnung des KBA - Sonderräder
können brechen
Sonderräder, die von den Firmen TT Concepts e.K. oder Giovanna
Design erworben wurden, können während der Fahrt brechen
Flensburg, 24. März 2016. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt
vor möglichen Brüchen von Sonderrädern, die von den Firmen TT
Concepts e.K., Drenthestr. 1 in 48429 Rheine oder Giovanna
Design, Drenthestr. 1 in 48429 Rheine erworben wurden. Es
besteht die Möglichkeit, dass die montierten Sonderräder wegen
unzureichender Festigkeit während der Fahrt brechen können.
Mehr dazu
08.03.2016 - Öffentliche Warnung des KBA - Stoßdämpfer
Öhlins kann ausfallen
Stoßdämpfertyp TTX36 des Herstellers
Öhlins Die Befestigungsmutter im Dämpferinneren kann sich lösen
und zum Ausfall des Stoßdämpfers führen.
mehr...
12.01.2016 - Dieselfahrzeuge: Nachrüstung mit
Rußpartikelfiltern wird weiter gefördert.
Noch Geld vorhanden: Auch 2016 bekommen Besitzer von
Dieselfahrzeugen einen Zuschuss vom Staat, wenn sie in ihr Auto
nachträglich einen Rußpartikelfilter einbauen lassen. Das
Interesse daran ist zuletzt jedoch gesunken.
Link
Was bei E-Autos noch Zukunftsmusik ist, kann für das Smartphone im Auto bereits genutzt werden. Die Rede ist vom induktiven und damit kabellosen Laden.
Drive Me Projekt: Volvo Auto Pilot steuert autonom fahrende Autos im normalen Straßenverkehr
Ausfallsichere Technik beherrscht komplexe Verkehrssituationen
Lückenloses Netzwerk hochmoderner Sensoren und Kameras Einzigartiges
Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit schwedischer Regierung