Enerpac P392: Ihr umfassender Leitfaden für die hydraulische Handpumpe
Hydraulische Handpumpen als Werkzeug für
anspruchsvolle Tätigkeiten
Wenn Sie sich fragen,
wo Enerpac P392 kaufen können, sind Sie hier genau richtig.
Diese zweistufige hydraulische Handpumpe ist ein Werkzeug, das sich durchaus für viele unterschiedliche
Hydraulikanwendungen bewährt hat.
Dieser Artikel bietet Ihnen jegliche wichtige Auskunft über die
Eigenschaften, die effiziente Nutzung sowie die Pflege der Enerpac P392, sodass Sie das volle Potenzial dieses Geräts ausschöpfen können.

Auf partbase.com findet man auch Enerpac
Zylinder und Pumpen
Technische Daten der Enerpac P392
Die Enerpac P392 zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise und hohe Leistungsfähigkeit aus. Hier einige der wichtigsten technischen Merkmale:
-
Typ: Zweistufige (Two Speed) Handpumpe
-
Nutzbares Ölvolumen: 901 cm³
-
Maximaler Betriebsdruck: 700 bar (10.000 psi)
-
Fördervolumen pro Hub 1. Stufe: ca. 11,26 cm³
-
Fördervolumen pro Hub 2. Stufe: ca. 2,47 cm³
-
Maximale Hebelkraft: 42,2 kg
-
Kolbenhub: 25,4 mm
-
Abmessungen: ca. 533 x 120 x 177 mm (LxBxH)
-
Gewicht: ca. 4,3 kg
Diese Handpumpe ist für
Zylinder einfachwirkender Bauart vorgesehen.
Damit ist ein schneller Umschaltbetrieb möglich. Im ersten Gang pumpt sie rasch viel Öl bei einem Druck von höchstens 13 bar.
Im zweiten Gang erzeugt sie für anspruchsvolle hydraulische Tätigkeiten den hohen Betriebsdruck von bis zu 700 bar.
Vorteile und Einsatzgebiete
Die Enerpac P392 bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einem bevorzugten Werkzeug in hydraulischen Anwendungen machen:
-
Leicht und handlich: Ihr geringes Gewicht und kompakte Abmessungen ermöglichen einfache Handhabung und Transport.
-
Zweistufiger Betrieb: Kombination aus schnellem Füllen und hohem Druck für Effizienz und Präzision.
-
Hochdrucktauglich: Maximaler Druck von 700 bar ermöglicht vielseitige industrielle Anwendungen.
-
Langlebig und robust: Hochwertige Materialien wie Nylon und Aluminium schützen vor Korrosion und Verschleiß.
Eingesetzt wird die P392 vielfach im Maschinenbau, in der Wartung, im Bauwesen sowie bei hydraulischen Prüfständen und Hebeoperationen.

Zweistufige Handpumpe Enerpac P392 - Bild:
partbase.com
Effektive Nutzung der Enerpac P392
1. Zweistufenbetrieb optimal nutzen
Der Umschaltbetrieb ist im Grunde das Kernstück des
P392.
Systeme können mit dem ersten großen Volumenstrom rasch befüllt werden.
Erst wenn der Druck steigt, wechselt man in die zweite Stufe, die mit geringem Volumen aber hohem Druck arbeitet.
Auf diese Art und Weise können Sie Zeit wie auch Kraft sparen.
Auch die Pumpe wird geschont.
2. Die richtige Hebelkraft anwenden
Ergonomisches Arbeiten wird durch die maximal erlaubte
Hebelkraft von etwa 42,2 kg sichergestellt sowie reduziert
Ermüdungserscheinungen bei der Bedienung.
Üben Sie kontrollierten Druck aus, um stets präzise Ergebnisse zu erzielen und Verschleiß vorzubeugen.
3. Lagerung und Schutz der Pumpe
Trotz der widerstandsfähigen Gehäusematerialien ist eine trockene und saubere Lagerung der
Pumpe empfehlenswert.
Staub, Feuchtigkeit sowie extreme Temperaturen sind unbedingt zu vermeiden.
Eine Abdeckung zum Schutz oder eine Kiste zur Aufbewahrung kann vor den Einflüssen der Umwelt schützen.
Auch kann sie die Lebensdauer verlängern.
Wartung und Pflege für dauerhafte Leistung
Um die Funktionstüchtigkeit der Handpumpe langfristig zu sichern, empfehlen sich folgende Pflegemaßnahmen:
-
Regelmäßige Kontrolle der Dichtungen und Anschlüsse auf Undichtigkeiten.
-
Verwendung von sauberem, spezifisch geeignetem Hydrauliköl.
-
Reinigung der Außenflächen zur Verhinderung von Ablagerungen oder Korrosion.
-
Lagerung in geschützter Umgebung bei Nichtbenutzung.
Eine gut gewartete Pumpe minimiert Ausfälle und ungewollte Reparaturkosten.
Bedienung und Sicherheit
Um die Vorteile der P392 vollständig zu nutzen und Unfälle zu vermeiden, ist eine sichere Bedienung unabdingbar:
-
Tragen Sie stets geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille bei der Arbeit.
-
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit hydraulischen Leitungen unter Druck.
-
Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Leckagen durch.
-
Schulen Sie regelmäßig das Bedienpersonal bezüglich Funktionsweise und Sicherheitsvorgaben.
Diese Vorsichtsmaßnahmen schützen Mensch und Maschine.
Zubehör und Ersatzteile
Für die Enerpac P392 sind diverse
Zubehörkomponenten verfügbar, welche den Anwendungsbereich vereinfachen sowie vergrößern können.
Halten Sie wichtige Ersatzteile wie zum Beispiel Dichtungen oder aber Ventile immer auf Vorrat.
Sie können dadurch bei Bedarf schnell handeln und die Stillstandzeiten gering halten.
Dokumentation und nachhaltige Nutzung
Halten Sie Wartungen fest und erfassen Sie
Einsätze.
Dies hilft dazu, die Pumpe effizient zu betreiben sowie den optimalen Wartungszeitpunkt frühzeitig zu erkennen.
Sie sichern damit auf lange Sicht einen stabilen Betrieb.
Wo Enerpac P392 kaufen?
Beim Kauf von der Enerpac P392 ist es ratsam, auf
Service und Qualität zu achten.
Originalprodukte garantieren einen Anspruch auf Support wie auch Garantie sowie Funktion und Sicherheit.
Ein verlässlicher Händler sollte fundierte Beratung bieten sowie bei Bedarf einen prompten Service gewährleisten.
Investieren Sie so in dauerhafte Sicherheit und Verfügbarkeit und nicht nur in ein Werkzeug.
Die Enerpac P392 ist eine hydraulische
Handpumpe, welche leistungsstark, zuverlässig sowie durch ihre Kombination aus Qualität, technischem Know-how und
Ergonomie überzeugend ist.
Sie werden über viele Jahre hinweg von dieser Investition profitieren.
Dafür sind die geeignete Bedienung, Instandhaltung sowie Einsatzplanung erforderlich.
Technische Datenblätter sowie Herstellerunterlagen sind für weiterführende Informationen empfehlenswert.
Detaillierte Ansichten zu Anwendung und Instandhaltung werden von ihnen bereitgestellt.
Wichtige Inhalte und Schlagwörter (hashtags):
#kfztechde, Auto, kfz, kfzTechnik, fahrzeuge,
kfzmechatroniker, Handpumpe, Hydraulikanwendung, Hydraulikzylinder,
zweistufige Pumpe, Hydraulik, Hydraulikpumpe
|