kfztech.de sind Autoinfos und
|
![]() |
|
|||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
von kfztech.de Motorradausrüstung: Kein Luxus, sondern Notwendigkeit für MotorradfahrerDer richtige Motorradhelm und die richtige Motorradjacke bzw. -hose sind wichtig für die eigene Sicherheit. Doch worauf kommt es an? Bald ist es wieder so weit. Sobald die ersten wärmeren Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, holen Motorradfahrer das eigene Bike aus dem Winterschlaf und machen es fit für die erste Ausfahrt. Aber auch ein Blick auf die Motorradausrüstung ist durchaus sinnvoll. Wie alt ist der Helm? Passen Hose, Jacke und Handschuhe eigentlich noch? Schließlich sollte man an der Motorradbekleidung nicht mit dem Sparen beginnen. Die richtige Motorradausrüstung gewährleistet schließlich im Fall der Fälle für die eigene Sicherheit. Kfztech.de will deshalb Ihnen in diesem Artikel drei Ausrüstungsgegenstände für Motorradfahrer vorstellen, die Ihnen maximale Sicherheit garantieren.
Ein romatisches Motorradfahrerbild. Aber leider sind die beiden ohne Helm unterwegs.... MotorradhelmeUnter den notwendigen Ausrüstungsgegenständen eines Motorradfahrers steht der Helm an erster Stelle. Er ist aus mehreren Gründen sehr unentbehrlich. Niemand weiß, wann es zu einem Unfall kommen kann. Mit einem Helm lassen sich zumeist schwere Kopfverletzungen vermeiden, die manchmal tödlich sein können oder zumindest eine Hirnschädigung nach sich ziehen. Aber ein Helm bewahrt einen auch davor, dass Splitter, Staub oder Insekten, die durch die Luft fliegen, ins Augen gelangen oder dass der Kopf gegen einen weniger hoch gelegenen Ast stößt. Motorradhelme müssen der ECE 22-05-Norm entsprechen. Integralhelme oder Klapphelme bieten Motorradfahrern immer noch den besten Schutz. Klapphelme haben zudem noch den Vorteil, dass sie bei einem Unfall leichter abgenommen werden können. Im Straßenverkehr sieht man häufig dunkle Helme. Besser, weil auffälliger, wären allerdings helle Motorradhelme bzw. reflektierende Materialien. Mit einem Helm wie BMW Helm, der über sehr beeindruckende Eigenschaften verfügt, kann man den Kopf vor den Gefahren der Straße schützen. Sie sind sehr leicht und so konzipiert, dass sie mit Kommunikationssystemen und anderem Zubehör ausgestattet werden können. Bei der Anprobe des Helms sollte man auf guten Sitz achten, er sollte nicht drücken. Das Visier sollte mit einer Hand aufklappbar sein und nach Möglichkeit nicht beschlagen. Am besten wäre es, wenn man den Helm bei einer Probefahrt testen kann. Übrigens sollten Motorradhelme spätestens nach 5 – 7 Jahren erneuert werden.
|
|
||||||||||
|
|||||||||||