kfztech.de Logo    
Kfz-Technik Abkürzungs-ABC Auto Info Kfz Shop kfztech TV Unterricht Ausbildung
Tester

Stromfühler MSS-1

Reinhold Dörfler gibt nicht nur sehr nützliche Bücher für den Kfz-Mechatroniker heraus, die er auch für die Werkstattpraxis brauchen kann, sondern er tüftelt auch immer an tollen Ideen herum. Heraus kommen sehr praktikable Tester, die es von anderen teilweise so noch nicht auf dem Markt gibt, und die auch Hersteller wie Bosch und auch manche Autohersteller direkt bei ihm bestellen.

Kfztech.de hat den Stromfühler MSS-1 für Sie getestet.

Ströme hörbar gemacht!

Das war durchaus eine kleine Sensation. Ströme messen und sichtbar machen per Oszilloskop, das war geübte Praxis. Aber Ströme hörbar machen, das war für unseren Fachmann völlig neu. Im Grunde genommen handelt es sich um ein elektronisches "Stethoskop", der kleinste Ströme detektieren kann, ohne die Leitung zu öffnen! Mit dem neuen Stromfühler lassen sich Ströme bis unter 1mA in Leitungen hörbar machen.

Stromfühler MSS-1

Der Stromfühler macht Ströme hörbar

Und siehe da: Jeder Strom hat sein eigenes Geräusch. Bald ließen sich Geräusche des Generators oder der Einspritzventile auch einem eindeutigen Geräuschschema zuordnen. Und selbst CAN-Bus- und LIN-Bussignale konnten gefunden werden. Das ABS Signal ließ sich ebenfalls aufspüren, ohne den Stecker zu öffnen oder anzustechen.

Der Stromfühler MSS-1 ist ein Ideales Hilfsmittel zur "Schnelldiagnose", ob Impulse auf der Leitung vorhanden sind. Denn Rahmen einer "schnellen" Fehlersuche benötigt der Fachmann oft eine Vorinformation, ob der Sensor ein Signal liefert oder ob auf der Leitung überhaupt ein Signal vorhanden ist. Mit dem "Stromfühler" lassen sich impulsförmige Ströme unter 1mA (!) hörbar machen. Somit kann, ohne die Leitung zu öffnen, relativ schnell festgestellt werden ob die Leitung, der Sensor oder der Aktor, aktiv oder tot ist. So lassen sich beispielsweise aktive und passive ABS-Sensoren auf Funktion prüfen ohne die Leitung zu öffnen. Weiter lassen sich (z.B.) versteckte aktive Verbraucher feststellen. Viele aktive Steuergeräte (Bussysteme) lassen sich aufgrund ihrer Aktivität auch hinter Verkleidungen finden. Über einen einstellbaren Verstärkungsregler (Kopfhörer) kann die Lautstärke bei großen Magnetfeldern (Strömen) reduziert bzw. angepasst werden. Durch die jeweiligen Geräuschmuster der einzelnen Signale und  Signalformen, kann das Signal auf der Leitung verfolgt werden.

Stromfühler MSS-1

Der vorgestellte Stromfühler von Reinhold Dörfler kann den Werkstattalltag revolutionieren. Unser Fachmann empfiehlt diesen einfach zu handhabenden Tester uneingeschränkt.

Weitere Infos auf der Homepage von Reinhold Dörfler.

Kennen Sie schon den Zündspulen-Tester oder den Stellglied-Tester?


Diese Seite von kfztech.de weiter empfehlen

Johannes Wiesinger
bearbeitet: 08.08.2022

Folgen Sie kfztech auf Twitter Twitter Logo
Besuchen Sie kfztech auf Facebook
Facebook Logo
Lesen Sie auch den Blog von kfztech.de Blogger Logo


Impressum, Copyright Technik Suche, allgemein   Link Us Sitemap