kfztech.de sind Autoinfos und
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
von kfztech.de |
Kolbenringe einbauen
| Lernfeld 5: Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen Motorinstandsetzung - Einbau von KolbenWas ist alles bei einem Kolbeneinbau zu beachten? Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen, egal ob bei einem Pkw, Lkw oder Traktor, sind heutzutage sehr zuverlässig und gehen bei richtiger Wartung selten kaputt. Eine Motoreninstandsetzung, wenn sie dann einmal nötig geworden ist, ist ein großer Eingriff, der heutzutage noch selten in Kfz-Werkstatt stattfindet. Vielmehr werden Motoren entweder direkt im Werk überholt oder bei speziellen Motorinstandsetzungs-Werkstätten repariert. Wer einen defekten Motor hat, kann diesen natürlich auch bei einem Motorschaden Verkauf an den Mann bringen. kfztech.de erklärt in diesem Beitrag zur Reihe Motoreninstandsetzung, wie man Kolben in einem Pkw-Motor einbaut.
kfztech.de erklärt in diesem Beitrag, wie man einen Kolben einbaut. - Bild: depositphotos.com Zylinder vorbereitenBevor ein Kolben eingebaut werden kann, ist der Zylinder entsprechend vorzubereiten. Dazu sollte der Zylinder feingebohrt, sprich gehont werden.Schließlich muss ein Zylinder eine gewisse Rauheit aufweisen, damit der Ölfilm auf der Zylinderoberfläche gut haftet. Dies ist bei Motoren mit den heutigen Anforderungen eigentlich nur durch durch Fachwerkstätten mit entsprechenden Maschinen und Messgeräten fachlich richtig zu realisieren. Der Zylinder-Durchmesser wird vor, während und nach dem Honen an sechs verschiedenen Stellen (oben, mittig, unten in Längs- und Querrichtung) gemessen. Vor dem Einbau sollte der Zylinder gut gereinigt und dann eingeölt werden.
Hier werden an einem Sechszylinder-Lkw-Diesel-Motor der Zylinderverschleißmaße mit einer Innen-Messuhr ermittelt. - depositphotos.com
Messungen vor dem KolbeneinbauNeue Kolben werden mit einem Konservierungsmittel ausgeliefert. Die Fa. Kolbenschmidt verwendet motorölfreundliche Konservierungsmittel, so dass eine Reinigung des Kolbens nicht erforderlich ist. Vor dem Einbau stellt man die Einbaurichtung des Kolbens fest. Normalerweise ist der Kolben durch einen Pfeil oder alternativ durch "Front" gekennzeichnet. Diese Markierung zeigt nach vorne zur Riemenscheibe. Dies ist wichtig, weil das Kolbenbolzenauge desachsiert ist. Das Einbauspiel (z.B. 0,4 mm) ist zumeist ebenfalls auf dem Kolben eingeprägt. Es ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Zylindernenndurchmesser und dem größtem Kolbendurchmesser. Der größte Kolbendurchmesser findet sich am Schaftende quer zur Bolzenrichtung.
Zusammenbau Kolben und PleuelVerwendet man die gelaufenen Pleuel weiter, so muss man diese auf einem geeigneten Prüfstand auf Verbiegung und Verdrehung kontrollieren. Zur Montage von Pleuel, Kolbenbolzen und Pleuel sollte man sich die Bauteile zurechtlegen. Der eingeölte Kolbenbolzen wird in die Bohrungen des Kolbens und in das Pleuelauge vorsichtig eingeführt. Bei einem Klemmpleuel verwendet man am besten eine Formunterlage. Da der Bolzen rund 0,03 mm größer ist, funktioniert der Zusammenbau nur, wenn man das Pleuel in einem Ofen auf rund 300 °C erwärmt und parallel dazu der Bolzen (z.B. mit Stickstoff) herunterkühlt wird. Die Zusammenführung sollte dann zügig erfolgen.
Fertig montiertes Laufzeug - alle folgenden Bilder: Kolbenschmidt Bei einer schwimmenden Bolzenführung müssen die mitgelieferten Kolbenbolzen-Sicherungen mit einer speziellen Montagezange montiert werden. Die Ringe dürfen dabei nicht übermäßig zusammengedrückt werden, sonst verlieren sie bei zu geringer Vorspannung ihren Sitz. Die offene Seite des Rings sollte genau oben oder genau unten stehen. Den richtigen Sitz prüft man mit einem Schraubendreher. Der Ring sollte sich nur mit Widerstand verdrehen lassen.
Montage Kolbenbolzensicherung Einsetzen des Kolbens in den ZylinderWaren die Kolbenringe bisher noch nicht montiert, so werden diese mit einer Kolbenringzange in die jeweils richtige Kolbenringnut gesetzt. Es ist zu prüfen, ob die Kolbenringstöße gleichmäßig um den Umfang verteilt sind; bei drei Ringen also 120°.
Kolbenringzange Die gereinigten Kolben sind ebenso wie die Zylinder gut einzuölen. Das Kurbelwellenlager sollte man nach unten drehen, damit es zu keinen Beschädigungen oder Verklemmen kommt. Nun müssen die Kolbernringe mit einem Kolbenringspannband (Kolbenringmaschette) zusammengedrückt werden. Dabei ist großer Sorgalt vorzugehen, sonst kann es bei der Montage zu einem Kolbenringbruch kommen. Nun kann der Kolben vorischtig eingesetzt werden und mit einem Hammerstiel nach unten geklopft werden. Während des Eintreibens muss man immer auf einen guten Sitz des Spannbands auf dem Motorblock sorgen, damit nicht ein Ring ausfedert!
Einsetzen den Kolbens in den Zylinder Nach dem Einbau ist das Pleuellager mit dem richtigem Drehmoment zu montieren. Video Einbau KolbenProbelaufNachdem der Zylinderkopf montiert und alle Anbauteile und -aggregate montiert wurden, sind Öl und Kühlwasser aufzufüllen. Dann kann der Motor gestartet und warmgelaufen werden. Anfänglich sollte nicht viel Gas gegeben werden, da die Schmierung nicht zu hundert Prozent gegeben ist. Der Motor ist auf Dichtheit zu prüfen. Die ersten Minuten sollte der Motor nur mit zwei Drittel Last betrieben werden, anschließend kann die Drehzahl schrittweise gesteigert werden. Grundsätzlich sollte man nach 500 bis 1000 km einen Ölwechsel machen, um alle angesammelten Schmutzpartikel zu entfernen. Quellen: Kolbenschmidt (MS Motorservice), Mahle, Wichtige Schlagwörter (hashtags): kfztech.de, Kolbeneinbau, Motor instandsetzen, Kolben, Pleuel, Kolbenbolzen, Zylinder, Kolbenringe, Kolbenringmanschette, Kolbenringspannband |
|
||||||||||
|