kfztech.de sind Autoinfos und
Kraftfahrzeugtechnik aus erster Hand

Logo kfztech.de
kfztech.de Was ist neu? Blogger Logo Kfz-Blog  Besuchen Sie uns auf: Facebook Logo   Twitter Logo Technik-News Kontakt Zeuschners
Kfz-Technik Abkürzungs-ABC Auto-Infos Kfz-Zubehör-Shop kfztech TV Unterricht und Ausbildung
Suche in kfztech.de

Motorschäden beim VW Bus

von kfztech.de

Motorschäden beim VW Bus

Motorschäden bei den beliebten Multivans T5 und T6 von Volkswagen. Über welche Motorschäden wird gesprochen? Wir klären auf.

Motorschäden kommen bei Motoren vor. Das ist klar. Treten allerdings bei bestimmten Modellen Motorschäden gehäuft auf, wird man hellhörig. Wie ist das bei den beliebten VW Bussen der Reihen T5 und T6? Wie häufig ist z.B. ein VW T6 Motorschaden?  Man liest in den einschlägigen Foren im Internet durchaus von Problemen, vor allem mit den Bi-Turbo-Motoren. Wir sagen ihnen, wo die Probleme liegen.

Kolben und Pleuel

Kolben, Kolbenbolzen, Kolbenringe und Pleuel eines Motors im Neuzustand - Bild: depositphotos.com

VW Bus Motorvarianten

VW T5 Multivan

Vom T5 wurden anfänglich zwei Benziner und vier Diesel zwischen 84 PS und 235 PS angeboten. Der Basis 4-Zylinder Otto hatte eine Leistung von 115 PS und die Top-Motorisierung war ein 3,2 l V6 mit 325 PS. VW Bus Fahrer griffen aufgrund des Verbrauchs jedoch lieber zum Diesel. Der Basis 1,9 l Diesel hatte eine Leistung von 84 PS, während das Spitzenmodell einen 5-Zylinder 2,5 l Motor mit 174 PS bein 400 Nm aufwies. Bei letzterem gab es Probleme mit der Dieselkraftstoff-Leitung. Bei den Dieseln insgesamt gab es Probleme durch Motorschäden aufgrund des Pumpe-Düse-Systems. Die  hohe Belastung für die mechanischen Teile aufgrund der hohen Drücke, verbunden mit etlichen Schäden an Düsen und Zylinderkopf (Garantiefälle) sowie die Vorteile des Common Rail Systems führten schließlich zu einer Hinwendung zum CR-System bei VW.

Ab dem Faclift 2009 waren die Benziner, bis auf den Basismotor mit Saugrohreinspritzung und 115 PS, alles TSI-Direkteinspritzer von 150 bis 204 PS. Beim Diesel wurde die Pumpe-Düse Einspritzung bei insgesamt nun 5 Motormodellen durch das zuverlässigere Common-Rail-System ersetzt. Die Leistungsstufen im 2.0 Liter Diesel (EA189) gehen von 84 - 180 PS.

VW Motor EA288

Der EA 288 von Volkswagen hält die Euro 6 Norm ein. - Bild: Volkswagen

VW T6 Multivan

Beim T6 arbeiten die Dieselmotoren (EA 288) mit AdBlue und SCR-Kat, um die Euro-6-Norm zu bekommen. Es gibt 4 Diesel-Modelle zwischen 84 und 204 PS und vier TSI-Benziner zwischen 150 und 204 PS. Alle Motoren sind nun 2-Liter-Vierzylinder mit Direkteinspritzung. Der 6-Zylinder ist aus Downsizing-Gründen nicht mehr im Angebot.

Ein beliebter VW Bus Motor, sowohl beim T5 als auch beim T6, ist der 2 Liter Bi Turbo Diesel (BiTDI 2.0) mit dem 180 PS Aggregat.

VW T6 Multivan

Der VW T6 Multivan in Limited Edition - depositphotos.com

Motorschäden und Probleme beim VW Bus T5/T6

Die Motoren im VW Bus T6 sind im Grunde sehr zuverlässig. Besonders wenig Probleme bereitet der 150 PS T6 TDI. Dies gilt auch für den 140 PS TDI im T5. Wenn man von einem VW T6 Motorschaden liest, dann ist das häufig eine Folge von Überhitzung aufgrund Kühlungsproblemen. So kann es zu Undichtigkeiten im Ladeluftkühler kommen. Dies kann zu Rissen im Zylinderkopf bis hin zum Festfressen eines Kolbens durch einen Ölfilmabriss führen, was dann Ursache für einen VW T6 Motorschaden ist. Auch konnten wir von Rissen an den Kolbenringen lesen, was zu einem höherem Ölverbrauch führt. In der Folge kommt es zu Verkokungen im Brennraum. Fällt die Ölpumpe aus kommt es zu einem Kolbenfresser. Auch von zu großem Axial- bzw. Radialspiel von Turboladern liest man.

Der 180 PS TDI (Motorcode CFCA) beim VW T5 BiTDI soll besonders unter einem hohen Ölverbrauch (>1 l/100 km) leiden. Hier wird oft der AGR-Kühler als Übeltäter ausgemacht. Das Aluminium hält der Hitze beim Fahren mit hoher Leistung nicht stand und Partikel des Kühlers gelangen in den Brennraum, die im Zylinder mit der Zeit größere Schäden durch Abrieb anrichten oder sogar zum Fressen der Kolbenringe führt. Am meisten sollen Motoren der Baujahre 2009 bis 2016 betroffen sein. Bekannt in der Presse wurde der Motorschaden unter dem Begriff "Öltod".

VW TDI EA 189

Ausschnitt eines VW TDI Motors EA 189 - Bild: Flickr (Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.)

Seht euch zu dieser Problematik auch das Video der Autodoktoren an. Das ganze Video ist interessant. Aber auf den genannten Schaden bezogen, sollte man ab ca. 30 min weiterschauen.

 

Vom T5 sind auch Probleme mit der Steuerkette bekannt geworden, die der T6 nicht mehr hat, da dieser miit Zahnriemen unterwegs ist.

Neben dem Ölverbrauch ist die übermäßige Rußbildung ein bekanntes Problem. Kurzstreckenfahren sind hierbei besonders schlecht. Die Rußbildung nimmt zu. Verkokungen des AGR-Ventils und anderer Bauteile wie z.B. der Injektoren, die sich mit Ruß zusetzen, sind hierbei bekannt. Müssen Injektoren überholt werden, wird es kostspielig. Wenn der Motorlauf unruhiger wird und die Leistung abnimmt, sollte man auf jeden Fall seine Werkstatt aufsuchen, wobei es dann auch schon zu spät sein kann. Über den Abgasskandal des EA 189 soll an dieser Stelle nicht berichtetet werden.

Hella Tech World berichtet von Problemen mit dem Kühlwasserthermostat:

"Bei oben genannten Fahrzeugen kann es dazu kommen, dass die Betriebstemperatur nicht erreicht wird. Teilweise zeigt die Temperaturanzeige im Kombiinstrument einen „kalten Motor“ an. Die Ursache liegt oftmals im Bereich des Thermostats, welches nicht richtig schließt. Das Thermostat befindet sich am Motorblock, hinter dem Generator. Nach dem Entfernen des Kühlmittelflansches lässt sich das Thermostat mitsamt Dichtring herausnehmen. Vor der Montage des neuen Thermostats sollte der Kühlmittelflansch in Augenschein genommen werden. Oftmals bricht hier ein Teil der Kunststoffführung (Montagehilfe) ab. Es empfiehlt sich dann den Flansch zu erneuern."

Das VW T6.1 Facelift hat inzwischen einen anderen Turbolader, einen verbessertes Abgassystem und ein 2500 bar Einspitzsystem bekommen.

Das könnte auch interessant sein: 

Motorinstandsetzung - Einbau von Kolben

Kurbeltrieb

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Motoren des VW T6 insgesamt weniger Probleme im Motorenbereich aufweisen als beim VW T5, obwohl es auch hier bekannte Baustellen gibt. Insgesamt sind die Volkswagen Multivans, egal ob T5 oder T6, trotz aller bekannten Probleme bei Autofahrern sehr beliebt.

Lesen sie auch: Motorschaden bei Audi oder: Skoda gebraucht kaufen – Auf was Käufer besonders achten sollten

Wichtige Schlagwörter (hashtags):

kfztechde, Auto, Kfz, Motorschaden, VW T5, VW T6, Mulitvan, AGR-Kühler, Kolbenfresser, Turbolader,











 




Impressum, Copyright Autor: Johannes Wiesinger bearbeitet: